Geschichte der Schloss-Apotheke

Die Apotheker und Apothekerinnen
1854 - 1858 Ludwig von Baumgarten
1858 - 1866 Georg Christof Lauerer
1866 - 1883 Wilhelm Heinrich Windorfer     
1883 - 1893 unbekannte Pächter und Verwalter
1893 - 1948 Hugo Windorfer 
1948 - 1961 Hans Winklhofer 
1961 - 1997 Hanskarl Winklhofer 
seit 1998     Sonja Stipanitz

 

Auf dem  Grundstück, auf dem heute die Schloss-Apotheke steht, befand sich von 1411 bis 1846 der “Hofwirt”. Der “Hofwirt” wurde 1846 bei einem Großbrand zusammen mit vielen anderen Häusern zerstört und nicht wiederaufgebaut. Um 1884 planten die Bürger auf dem freien Grundstück eine neue,  größere Kirche. Das Haus von Thurn und Taxis verkaufte es damals jedoch nicht. Nach verschiedenen Besitzern erwarb es 1954 die Familie Winklhofer und baute die neue Apotheke darauf.  

 

Urheberrecht für obige Bilder: Herr Hanskarl Winkelhofer und Herr Wolfgang Stipanitz.
Einzelheiten zur Apothekengeschichte sind in der Jubiläumsschrift “125 Jahre Schloß-Apotheke  Falkenstein” von 1979 zu finden.

Hier finden Sie uns

Schloss-Apotheke Falkenstein

Marktplatz 14

93167 Falkenstein

Kontakt

Tel: 09462/204

Fax: 09462/910852

Mobil:0176/60179650

Vorbestellung

Empfehlen Sie diese Seite auf:

Druckversion | Sitemap
© Schloss-Apotheke Falkenstein